Wohnen
Leben
Laden...
Wohnhaus2019-10-31T13:01:03+01:00

Wohnhaus

Bildnachweis: Gemeinde Ismaning

Bereits kurz nach dem Brand 1905 ließ Johann Seidl eine Villa im städtisch-bürgerlichen Stil als neues Wohn- und Wirtschaftshaus errichten. Sie bildete das Herzstück der Mahl- und Sägemühlenanlage und wird heute von der vhs Ismaning genutzt.

Innenausstattung

Im Inneren der denkmalgeschützten Villa vermitteln nicht nur der großzügige Treppenaufgang und einige historische Kachelöfen einen Eindruck von der einst hochherrschaftlichen Ausstattung des Gebäudes. In der ersten Etage hat sich sogar ein kompletter Raum in der ursprünglichen Ausgestaltung erhalten. Mit seiner aufwändigen Wanddekoration und der originalgetreuen Möblierung belegt er höchst eindrucksvoll, wie die Familie Seidl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hier gelebt hat. Die dekorative Wandbemalung zog sich vermutlich durch das gesamte Haus, denn bei der Renovierung konnten auch in weiteren Räumen Reste einer Bemalung freigelegt werden.

Das „Blaue Zimmer“

Es war von Beginn der Renovierung an vorgesehen, das „Blaue Zimmer“ im Originalzustand zu erhalten, um Besuchern das bürgerliche Selbstverständnis der Familie Seidl im bäuerlichen Ismaning zu vermitteln. Das ausgestellte Sofa und die Deckenlampe mit ihrer Elektrik befanden sich von je her in diesem Raum, ein zeitgenössisches Klavier dokumentiert den Bildungsanspruch der Seidl-Töchter, die im Dorf zahlreiche Privilegien genossen. Für Besucher ist der Raum durch eine Glastür einsehbar. Eine Texttafel und eine Akustik-Installation informieren über die Geschichte des Seidl-Anwesens.

Bildnachweis: Gemeinde Ismaning

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Wir unterscheiden dabei zwischen notwendigen (zustimmungsfreien) und zustimmungspflichtigen Cookies (Third-Party-Cookies). Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie beim Klick auf „Mehr Informationen“. Über den Link "Weitere Einstellungen" können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen. Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, werden alle – auch zustimmungspflichtige – Cookies aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies deaktivieren.
Mehr Informationen Weitere Einstellungen
Zustimmen

Cookies von Drittanbietern

Wählen Sie hier, welche Drittanbieter-Cookies Sie akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie, dass Funktionen auf der Webseite eingeschränkt sein können, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Website zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können. Sie haben nachträglich die Möglichkeit auf unserer Datenschutzseite Ihre Einstellungen zu ändern. Folgende Drittanbieter Cookies setzen wir ein:

Matomo

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die hierdurch erzeugten Informationen über die Benutzung unseres Angebotes werden auf einem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.